Skip to content

FAMILIENHOLZHAUS Brünn

Am Anfang stand die Vision eines Familienhauses, das extrem energieeffizient konzipiert sowie mit modernen
mit modernen Technologien und traditionellem Aussehen erbaut ist. Ein Haus, in dem sich die Menschen wohlfühlen und das sowohl bei der Erbauung als auch in der Benutzung bis hin zu einem etwaigen Rückbau einen möglichst optimalen CO2-Fußabdruck aufweist. Eine gut gedämmte Gebäudehülle, hochwertige Isolierfenster, Außenbeschattung, Regenwassernutzung, doppelte Sanitäranlagen für Trink- und Brauchwasser und ein gesundes Raumklima sind daher eine Selbstverständlichkeit. Mit der Kombination aus Solarenergie, Wärmepumpe Wärmepumpe und einem Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung konnte das Ziel erreicht werden, die mit dem Bau verbundenen Investitionen teilweise zu kompensieren, die mit dem Bau verbunden sind. Mit der Nutzung der Solarenergie sind deutlich geringere Betriebskosten verbunden. Außerdem gibt es Ladestationen für Elektroautos und Elektrofahrräder.

Die vorgegebene Vision wurde auch dank der digitalen Bearbeitung des Projekts mit Hilfe des Gebäudedatenmodells und der Koordinierung zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, den Planern und dem Architekten, erfüllt.

Gerucht

Das Haus ist aus dem natürlichen Baumaterial Holz gefertigt. Im gesamten Haus werden KVH-getrocknete Hölzer verwendet, die Reinheit, Gesundheit und Genauigkeit garantieren. Holz ist ein erstaunliches Naturmaterial – es riecht gut und fühlt sich gut an. Holz ist nachwachsend, um weltfreundlich und bietet mit seinen optimalen Dämmeigenschaften ideale Voraussetzungen für Ihr Zuhause. Die phasenverschobene Holzfaserdämmung ist auch gegen sommerliche Überhitzung ausgelegt. Der Geruch des Holzes steht im Vordergrund. Des halb sind sowohl die Beschichtungen als auch die Inneneinrichtung so konzipiert, dass VOCs und Formaldehyde auf ein Minimum reduziert werden. Holz ist feuchtigkeitsempfindlich, daher wurden die Details bereits während des Entwurfsprozesses aus wärmetechnischer Sichtüberprüft, um sicher zustellen, dass sich kein Kondens wasser in der Konstruktion bildet. Die richtige Konstruktion verhindert, dass das Holz mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Licht- und Geräuschkomfort

Fenster sind ein weiterer Baustein für ein perfektes Zuhause. Mit ihren schmalen Rahmen lassen sie mehr Licht herein als herkömmliche Fensterkonstruktionen. Auch hier gilt : innen angenehmes Holz, außen langlebige Aluminium verkleidung. Die ideale Kombination, sei es für die Haltbarkeit, die Wartung oder die Erreichung der technischen Eigenschaften der Fenster. Durch die Wahl unterschiedlich er Verglasungen je nach Ausricht ung in die Himmelsrichtungen und je nach Nutzung des Raumes werden ideale Bedingungen für Wärme- und Lichtkomfort geschaffen. Für einegesunde Beleucht ung werden energiesparende LEDs mit einem Farbwiedergabeindex CRI≥ 90 und Blendungsgrad UGR ≤ 16.

Mehrschichtige Wände und Trennwände mit Schallschutz und hochwertigen Fenstern sind gegenden Lärm von Autos, des Rasenmähers des Nachbarn und der Gespräche aus dem Nebenraum ausgelegt.

Zuverlässige und schnelle Ausführung

Die Holzkonstruktion selbst ist bis ins kleinste Detail geplant. Die Dokumentation wurde direkt an die Holzbearbeitungsmaschine exportiert, die jedes einzelne Teil millimetergenau bearbeitete. Schon bei der Planung wurde an die nächsten Generationen gedacht, die das Haus nach seiner Fertigstellung entsorgen müssen. Das ganze Haus ist leicht und ohne viel Abfall zu demontieren. Es ist recycelbar und umweltfreundlich. Die einzelnen Materialien sind trennbar und sauber.

Energieeffizienz und CO2 Reduzierung

Energieeffizienz des Gebäudes, Verringerung der Kohlenstoffemissionen auf ein Minimum, Nutzung emissionsfreier erneuerbarer Energiequellen, Selbsterzeugung von Energie, Messung und Bewertung des Verbrauchs.

Kamin und Rauchfang

Die Entscheidung für einen Kamin direkt unter dem Rauchfang spart wertvollen Wohnraum. Der Kamineinsatz ist Teil des Rauchfangs und bildet ein umfassendes, von der Raumluft unabhängiges Heizsystem. Er wird ausschließlich mit Stückholz oder Holzbriketts betrieben, die eine CO2-neutrale Verbrennung ermöglichen. In Kombination mit der Photovoltaikanlage ermöglicht der Kamin die vollständige Deckung des Energiebedarfs für den Betrieb des Hauses auch bei einem Ausfall des Stromnetzes.

Wärmekomfor

Akustischer Komfort

Raumluftqualität

Visueller Komfort

Angenehme Wärme im Sommer wie im Winter

Heizung und Kühlung des Raumes sowie die Bereitung von warmem Wasser werden durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sichergestellt. Der Akkumulationstank für Heizwasser speichert überschüssige Wärme aus der Wärmepumpe für spätere Verwendung. Die Wärmepumpe kann fernüberwacht und gesteuert werden. Im Winter steht zur Steigerung des thermischen Komforts und zur Verschönerung der häuslichen Atmosphäre auch ein Kamin mit einer Leistung zur Verfügung, der effizient mit maximaler Brennstoffausnutzung heizt.

Frischluft

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einem Lüftungsgerät ermöglicht ein angenehmes Raumklima. Durch den Einsatz eines Enthalpietauschers im Lüftungsgerät wird dank Wärme- und Feuchterückgewinnung ein angenehmes Klima und eine hohe Raumluftqualität geschaffen. Durch erhöhte Luftfeuchtigkeit belastete Räume werden bei Bedarf stoßgelüftet, was dazu dient, unerwünschte Gerüche und Feuchtigkeit schnell abzuführen. Dank der CO 2 -Sensoren lüftet das Lüftungsgerät in Abhängigkeit von der Luftqualität und steuert dabei die Raumaufteilung so, dass auch die natürliche Belüftung des Raumes durch die zu öffnenden Fenster gewährleistet ist und somit die natürliche Tageslichtlüftungsleistung optimal und dynamisch je nach Bedarf gesteuert wird. Eine solche Lüftung im Sommer bietet wiederum Schutz vor Pollen und störenden Geräuschen von außen. Die Filterung ist in einer für Allergiker, Asthmatiker und anspruchsvolle Nutzer geeigneten Klasse ausgelegt, die kleine Staubpartikel, Sporen, Verbrennungsgase, Flugasche und Verunreinigungen mit einer Größe  von >2 Mikron herausfiltert.

Photovoltaikanlage

Es besteht aus einem 3-phasigen Hybrid-Wechselrichter mit Spannungswandlern, Batteriespeicher und Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach. Der Wechselrichter mit zusätzlicher Schaltanlage ist mit einer EPS-Funktion (Notstromversorgung) ausgestattet. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Haus auch bei einem Ausfall des Versorgungsnetzes nicht ohne Strom bleibt. Der Wechselrichter ermöglicht eine asymmetrische Leistung auf den einzelnen Phasen, was eine deutliche Verbesserung des Eigenverbrauchs von Energie aus der Batterie oder aus Photovoltaik-Paneelen gewährleistet. Das System erzeugt tagsüber Solarstrom zur Nutzung im Haus und lädt die Batterien kostenlos mit sauberer Sonnenenergie auf. Die gespeicherte Energie wird am Abend genutzt, wenn die Sonne untergeht. Je mehr Solarenergie, desto weniger müssen Sie für Strom bezahlen.

Schutz vor der globalen Erwärmung

Die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel werden auch in diesem Familienhaus in größtmöglichem Umfangange wendet. So ist eine Außen beschattung, eine moderate Kühlung durch Boden kanäle so wie die Verwendung einer Wärmedämmung mit hoher Phasenverschiebung notwendig, um ein angenehmes Klima in den Sommermonaten zu gewährleisten. Das dreiteilige Schrägdach mit einem Ventilator im Dachgeschoss ist aus demselben Grund auch für extreme Wetterbedingungen ausgelegt.

Vermeidung von Abfällen während des Baus

Beim Bau wurden die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft angewandt, Abfälle wurden vermieden. Der größte Teil der beim Bau anfallenden Abfälle wurde recycelt, und nur wenige Abfälle landeten auf einer Deponie. Während der Durchführung wurde die Abfallsortierung sichergestellt.

Digitales Gebäudemodell

Während des Entwurfsprozesses wurden keine Zeichnungen angefertigt, vielmehr wurde ein einziges digitales BIM-Informationsmodell des Gebäudes und der technischen Ausrüstung (virtuelles Modell, digitaler Zwilling des Gebäudes) erstellt und ständig aktualisiert, aus dem während der Vorbereitung und Ausführung des Gebäudes aktualisierte Zeichnungen erstellt wurden. So entstanden klare, genaue und vollständige Informationen während und nach dem Bau. Fehler wurden reduziert, die Zusammenarbeit verbessert, Verschwendung reduziert, das Modell lieferte bessere Informationen für eine bessere Entscheidungsfindung.

Sicherheit

Das Haus ist mit physischen Sicherheitsprodukten und -barrieren, einem elektronischen Erkennungs- und Verfolgungssystem und einem Computernetzwerkschutz ausgestattet, um die Sicherheit zu erhöhen und die Angst vor Kriminalität zu verringern.

Um Kollisionen zwischen den Fachleuten zu vermeiden, wurden die Heizungs-, Wärmepumpen- und HLK-Kanäle direkt in das Modell eingefügt. Dadurch wurden viele Unklarheiten vermieden, die während des Baus entstanden wären und die Vorlaufzeit und die Kosten erhöht hätten. Jede zusätzliche Stunde zählt und ist teuer.

An den Anfang scrollen